Umweltprojekte

Diese Umweltprojekte unterstützt Du mit der Nutzung von greenl:

Treedom

Treedom pflanzt Bäume weltweit in Agroforst-Projekten, die die positive Interaktion zwischen verschiedenen Arten und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Land fördern. Gemeinsam mit Dir lassen wir Baobabs in Kenia und Madagaskar pflanzen.

Mehr als nur ein Baum

Für die Einheimischen ist der Baobab vielmehr als ein Baum. Er ist das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in vielen Dörfern. Unter seinem Schatten finden Märkte, Treffen, Tänze und Spiele statt. Baobabs werden gepflanzt, um die Wiederaufforstung der natürlichen Wälder Afrikas zu unterstützen. Aus ihm werden Nahrungsmittel aber auch Medizin gewonnen. Damit bildet er eine der Lebensgrundlage vieler Einheimischer.

Nachhaltige Aufforstung statt Greenwashing

Ein Baobab kostet in der Regel 69,90 Euro. Dieser – im Gegensatz zu anderen Anbietern – hohe Preis ist damit begründet, dass bei Treedom nicht nur einfach ein Samen auf den Boden geworfen wird. Vielmehr werden die Bäume stets beobachtet und gepflegt. So erhalten wir regelmäßig Bilder von unseren Bäumen und können sicher gehen, dass es diesen gut geht.

Unser CO2-Held

Der Baobab ist unser fleißigster Helfer in unserem Kampf gegen den Klimawandel. Ein Baobab bindet – vorsichtig geschätzt – durchschnittlich 3.000 kg CO2. Das entspricht in etwa demselben Wert von 176 kg Steak. Je länger ein Baobab lebt, desto mehr CO2 bindet er auch.

Euch interessiert, wie viel Bäume wir schon mit Treedom gespendet haben und wie es diesen Bäumen gerade geht? Dann besucht unser Profil bei Treedom. Dort findet ihr einen Steckbrief, Baumtagebuch sowie Bilder jedes gepflanzten Baums.

Zum Projekt

Lebenswald

Mehr als nur ein Baum

Lebenswald forstet in Borneo gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung Regenwald auf. So wird neuer Lebensraum geschaffen, bedrohte Arten geschützt und aktiv gegen den Klimawandel gekämpt. Der Regenwald von Borneo ist Heimat von vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Lebenswald schützt den bestehenden Wald und pflanzt neuen Lebensraum für zukünftige Generationen von Orang-Utans, Gibbons und anderen Waldbewohnern.

Hilfe zur Selbsthilfe

Voraussetzung für das Gelingen des Aufforstungsprojekts ist die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Dabei begegnet Lebenswald der Bevölkerung vor Ort auf Augenhöhe und schafft langfristige berufliche Perspektiven über das Projekt hinaus.

Bäume mit Lebensversicherung

In den Baumschulen von Lebenswald werden robuste Setzlinge gezogen, von denen jeder eine Lebensversicherung erhält. Drei Jahre sorgt Lebenswald dafür, dass er nicht überwachsen wird oder abbrennt. Geht dennoch mal einen Setzling verloren, pflanzt Lebenswald ihn sofort nach.

CO2 speichern

Jeder von Lebenswald gepflanzte Baum verwandelt fur den Rest seines Lebens klimaschädliches CO2 in lebenswichtigen Sauerstoff. Gepflanzt wird auf Torfmoorboden. Dieser kann im Vergleich zu herkömmlichen Böden besonders viele Treibhausgase speichern.

Zum Projekt